· 

Wismar und "am See"

Wismar und "Am See"

Wir leben nun seit 30 Tagen in unserem Wohnmobil „Frieda“ - kurze Zusammenfassung: ein paar administrative Unstimmigkeiten waren noch zu klären, die letzte Untermieterin für die Wohnung Zuhause wurde gefunden, Lavinias 4. Geburtstag mit vielen Süssigkeiten gefeiert, Martin hat eine Trockentrenntoilette und neue Schäfte im Bad eingebaut, Santino (bald 8J.) hat seine allerersten drei Barsche gefangen, auseinandergenommen, entschuppt und gegrillt, Aurelio (bald 6J.) und Lavinia (4J.) haben mit Opa schwimmen gelernt und Lavinia hat ihre erste Reitstunde auf Pippi erlebt. Ausserdem haben wir Drachen steigen, Schloss Ivenack und unseren Lieblingstierpark in Güstrow besuchen. Mama Carmen ist wieder am Arbeiten mit Online-Sitzungen, schreibt am Buch weiter und ist eine Online-Seminarreihe am Aufbauen.

 

Wir sind also am Sonntagmorgen früh, am 31. Juli 2022 um 6 Uhr in Bern in den Zug gestiegen Richtung Berlin. Die Zugfahrt sollte fast 10 Stunden dauern. Nach einer Stunde Wartezeit in Berlin fuhren wir weiter nach Altentreptow, wo unser Wohnmobil stand. Die Zugfahrt mit 3 Kindern und Hund war lange, aber ok. Lavinia hat alle möglichen Bekanntschaften im Zug gemacht bis sie alle im Abteil kannte.

 

 

Zufälligerweise konnten wir den Nationalfeiertag am 1. August 2022 mit unseren lieben Schweizer Freunden Christoph, Danilo, Ilona, Alwin und Martins Bruder Mirko in einem schönen Fischrestaurant in Neubrandenburg feiern. Der Zufall wollte es, dass nämlich die Freunde ihre Verwandten in der alten Heimat in Altentreptow besucht haben. So konnten wir nochmals einen schönen Tag zusammen verbringen, bevor sie wieder in die Schweiz zurückfuhren.

 

 

Dann fuhren wir nach Wismar für den Umbau des Wohnmobil-Badezimmers. Martin hat eine Trockentrenntoilette eingebaut, damit wir nicht ständig die Chemie-Klo-Entsorgung anfahren müssen und es viel umweltfreundlicher ist. Denn 3 kleine Scheisserchen, die 3x am Tag - ach egal...Es soll ja einfach bleiben, nicht kompliziert.

 

Wir durften jedenfalls im Garten von Martins Cousine mit Frieda stehen und Andreas` gesamte Werkstatt  benutzen. Martin war 4 Tage voll im Handwerker-Modus, während wir den Wismarer Hafen, den Tierpark und den Zirower Ostsee-Bodden unsicher gemacht haben. Yeah, wir waren in der Ostsee baden!! Aber vor allem haben unsere Kinder, speziell Aurelio, seine Liebe zu Hühnern entdeckt. Im grossen Garten von Kirsten und Andreas gab es nämlich sechs sehr gwundrige Hühner, die auch Eier legten. Aurelio gab den Hühnern pflichtbewusst morgens, mittags und abends ihren wohlverdienten Schmaus und die Eier durften abwechslungsweise abgeholt werden. Es war sehr aufregend, da diese Hühner so anhänglich und verschmust waren - sogar auf dem Arm fast eingeschlafen sind die! Eine sehr schöne Erfahrung. Wunderbarerweise leben mit Martins Cousine auch noch Martins Tante und der Urgrossvater unserer Kinder. Auf einer Bootstour um den Wismarer Hafen am „Tanti- und Uropa-Tag“ entdeckten wir tausende Quallen in der Ostsee. Die Überfischung lässt grüssen.

 

 

Mittlerweile sind wir am Kummerower See, in Sommersdorf, wo wir zusammen mit Oma und Opa Ferien „am See“ in ihrem Bungalow verbringen. Das Bungalow steht ca. 20m entfernt vom Kummerower See. Hier gibt es natürlich viel zu beobachten – Vögel, Fische, Schlangen, Käfer, Spinnen, Frösche sowie Muscheln sammeln, aber natürlich auch viel schwimmen, auch in den Wellen, angeln und spazieren. Aurelio und Lavinia haben schwimmen gelernt!!!!!! Sie machen das super!!! Zuerst war nur gedacht, dass Aurelio schwimmen lernen sollte, aber das hat sich die kleine Maus nicht zweimal sagen lassen und hat einfach mitgelernt!

 

Lavinia und Mama gehen manchmal auf "Hof Peeneland" reiten. Es hat auch Ferienwohnungen da und ist sehr empfehlenswert. Die Reitlehrerin Jeannette lernt den Reitern liebevoll aufs Pferd einzugehen, dass die englische Reitkunst ein Kampf ist und es auch auf eine einfühlsamere Weise zu reiten geht, als sonst gelernt wird. Genau so wollte ich es neu lernen - kein Riegeln und Runterarbeiten mehr. Einfach flüssiges reiten zusammen mit dem Pferd.

 

In der Nähe "vom See" besuchen wir auch jedes Jahr das national-historische Schloss Ivenack, welches von Martins Freund Alex vollständig restauriert wird. Es wird genau so wiederhergestellt, wie es um 1750 ausgesehen hat. In der DDR-Zeit wurden die historischen Schönheiten einfach überkleistert und das Schloss teilweise zu einer Kita ausgestattet.  Wir erhalten hier immer die interessanteste Führung durch ein altes Prachtstück mit Orangerie und Teehaus.

 

Unsere Kinder sind glücklich und erleben jeden Tag viel Neues. Sie erleben sich als Abenteurer und sind ein sehr eingespieltes Team. Wir beobachten, wie sie ein starkes Miteinander geniessen.

 

 

 

Auch werden wir immer wieder vom Profi-Fotografen Andreas Koch begleitet, der unsere Mimiken ganz genau festhält. 

Santino hat mit Opa seinen Traum vom einfachen Binsen-Boot verwirklicht - er ist tagelang damit rumgepaddelt.

 

 

Ich habe noch ein Wochenende in Berlin bei meiner Freundin Eva verbracht. Sie wohnt mitten in Berlins Mitte: Alexa und der Fernsehturm sind ihre Nachbarn. Geburtstag reinfeiern, Berlin by night-Spaziergang, kleine Draussen-Party im Tennisclub und alte Gefühle hochkommen lassen - Check. Am Sonntag habe ich dann meinen uralten Freund Miggi getroffen. Mit klein-Miggi wühlten wir den Sandkasten im Mauerpark um.

 

Wir haben bis jetzt Ferien gemacht und sind noch nicht aus dem sicheren Schoss von Martins Familie weggereist. Wir geniessen jetzt noch Oma und Opa und den See. Da wir mit Salt europaweit sehr sicheres Internet haben, kann ich meine Online-Sitzungen von überall aus wahrnehmen. Mittlerweile waren es auch Sitzungen online und vor Ort. Die Hypnose funktioniert einwandfrei und ich bin mega froh, dass wir uns so unabhängig bewegen können. Zum Glück hat mir der Lockdown im März 2020 gezeigt wie wunderbar Hypnose auch online funktioniert, denn damals war es nicht anders möglich. Danke Lockdown - das "C" steht für Chance :-)

 

Wir werden am Freitag, 3. September 2022 nach Eutin weiterfahren, wo wir zu Paulas Geburtstag eingeladen sind. Sie ist eine Tochter von Martins Freund Basti. Anschliessend besuchen wir nochmals einen Freund in der Nähe von Hamburg. Wir wollen Hamburgs Hafen mit den grossen Schiffen sehen. So langsam wird es hier im Norden Deutschland eher frischer, weshalb wir uns gen Süden bewegen werden. Wahrscheinlich sind wir im Oktober irgendwo um Bordeaux herum.

 

Was alles auf uns zukommt, wissen wir nicht. Es ist eine ständige Veränderung. Und ständige Veränderung ist natürlich auch unsicher. Man kann nie wirklich planen und sagen, wo man landet, wie es sich anfühlt, was man antrifft. Diese Unsicherheit ist es, was wir ERLEBEN wollen. Denn in der Unsicherheit stellen wir uns der Angst, dass alles unsicher ist. Dieser Angst vertrauensvoll gegenüberzutreten und sie anzunehmen - das ist Vertrauen. Wir bleiben ebenfalls gespannt.

 

Ahoi, immer dem Herz folgen und der Nase nach fahren.

 

Wir wünschen eine schöne Zeit und sagen "Frieda, Freude, Eierkuchen"!

Carmen, Martin, Santino, Aurelio, Lavinia und Simba

 

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt.